
Inhaltsverzeichnis
Der Große Garten im Frühling
Im letzten sowie an den kommenden Wochenenden wird der Dresdner Garten wieder viele Besucher haben, die allein oder in Familie in dieser wunderschönen barocken Gartenanlage (einfach nur) spazieren gehen. Die ersten warmen Frühlingstage verlocken geradezu, das aufkeimende Grün der Bäume, Sträucher und Anpflanzungen zu begutachten.
[asa2]3361006775[/asa2]In der Wachstube des Großen Gartens, direkt an der Lennestraße, kann man seinen Hunger stillen oder ein gemütliches Bier trinken. Wer etwas mehr Bewegung haben möchte, spielt dort gleich mal eine Runde Minigolf. Viele Familien nutzen das Wochenende um gemütlich beisammen zu sein, die Natur zu genießen oder auch in der Wachstuben mal ein etwas anderes Mittagessen zu sich zu nehmen.
Geschichte vom Großen Garten
Der Große Garten in Dresden ist ein Park der in der Zeit des Barocks angelegt wurde.
Barock ist eine Epoche der europäischen Kunstgeschichte, die von etwa 1575 bis 1770 währte und in die Abschnitte Frühbarock , Hochbarock und Spätbarock oder Rokoko gegliedert wird. Charakteristisch für diese Zeit ist die Tendenz, die Grenzen zwischen den einzelnen Kunstgattungen, Architektur, Skulptur und Malerei, zu verwischen.
Die Parkanlage Großer Garten wurde ab 1676 auf eine Initiative des Kurfürsten Johann Georg III. angelegt und im Laufe der Geschichte mehrfach erweitert, so dass die Parkanlage heute einen annähernd rechteckigen Grundriss auf einer Fläche von circa 1,8 Quadratkilometern aufweist. Der Park ist ca. 1900 Meter lang und ca. 950 Meter breit.
Ausflugsziel für Paare & Verliebte
In der Mitte der Parkanlage befindet sich als bedeutendstes Bauwerk, das Palais. Dieses wurde nach einem Entwurf von Johann Georg Starckes um 1680 errichtet.
Anlagen und Einrichtungen
- Palais
- Kavaliershäuser
- Parktheater
- Skulpturen
- Torhäuser
- Zoologischer Garten
- Carolasee und Neuteich
- Pikardie
- Mosaikbrunnen
- Parkeisenbahn
- Freilichtbühne
- Puppentheater Sonnenhäusl
- Botanischer Garten
- Gläserne Manufaktur
Ein Besuch des Großen Gartens lohnt!
Adresse
Hauptallee 8, 01219 Dresden