Inhaltsverzeichnis
Auf den Spuren von Rittern und Edelfräulein
Nur eine knappe Autostunde von Dresden entfernt erreichen Sie eines der beliebtesten sächsischen Ausflugsziele. Die Burg Kriebstein ist ein „Muss“ für Mittelalterfans, Kulturinteressierte und Familien. Kriebstein wird seit der Öffnung für die Allgemeinheit vor knapp 100 Jahren von vielen als die schönste Burg Sachsens bezeichnet. Interessante Besichtigungen, stimmungsvolle Burgführungen, Events und Konzerte garantieren einen kurzweiligen und erlebnisreichen Tag. Beim Burgfest kämpfen mutige Ritter mit Schwertern gegeneinander. Gaukler treiben ihren Schabernack; Händler bieten nach mittelalterlicher Handwerkskunst gefertigte Waren an. Im Burgmuseum finden wechselnde Ausstellungen zu historischen Themen statt. Eine Wanderung durch die waldreiche Umgebung des idyllischen Zschopautals oder die Einkehr in der urigen Burggaststätte runden den Ausflug ab. Hier gibt es Kaffee, Kuchen und sächsische Hausmannskost zu fairen Preisen. Für Feiern bietet sich das deftige Ritteressen für 59 Euro pro Person an. Bei dem wird garantiert jeder „sitt und satt“ und es wird viel gesungen.
[asa2]3665435900[/asa2]Burg Kriebstein bei Döbeln
Sie können die fast vollständig erhaltene Burg bei der Anreise (A14, Abfahrt Döbeln Nord, dann weiter nach Waldheim) kaum verfehlen: Kriebstein thront auf einem Felssporn, hoch oben über der Zschopau.
Der imposante Wohnturm mit dem Torhaus, Erkern und Wehrgängen ist das Wahrzeichen des Flusstals. Mit seinen 45 Metern Höhe überragt er die umliegenden Baumwipfel. Burg Kriebstein wurde als Herrschaftssitz der Familie von Beerwalden am Ende des 14. Jahrhunderts erbaut. Im 15. Jahrhundert entstand das berühmte Kriebsteinzimmer mit den kunstvoll bemalten Holzbohlen. Im gleichen Zeitalter wurde die Burgkapelle gebaut. Ihre Wandmalereien mit üppig gestalteten Marienmotiven gelten als einmalig im deutschsprachigen Raum. Hier können moderne Edeldamen und junge Ritter von heute sich sogar das Jawort geben! Danach wird in einer der gotischen Speisesäle oder im „Hungerturm“ neben dem alten Burggefängnis gefeiert: ganz stilvoll oder derbe zünftig, auf jeden Fall aber unvergessen…
Reise durch Jahrhunderte der Baugeschichte
Der spätere Besitzer, Hugold von Schleinitz der Dritte, fügte auf Burg Kriebstein spätgotisch gestaltete Anbauten hinzu: zum Beispiel Küchengebäude und den mittelalterlichen Tanzsaal. Spätere Burgherren, wie die Edelleute von Schönberg und die Familie von Arnim aus Zwickau, ließen weitere eindrucksvolle Räume errichten. Die typischen Kreuzrippengewölbe über den großen Sälen gelten als Musterbeispiel für den Baustil der Gotik und Neogotik. Besucher erfahren hier alles über die höfische Lebensweise, über Intrigen, kriegerische Auseinandersetzungen und den Alltag im ausgehenden Mittelalter.
Gruseln mit Stimmung und Spaß
Geheimnisvoll wird es beim Rundgang im Kerzenschein, bei dem die Burgführer Wissenswertes und Gruseliges aus über 600 Jahren Burggeschichte erzählen. Die Legende von der treuen Frau von Kriebstein erzählt eindrucksvoll von der Stärke des vermeintlich schwachen Geschlechts. Sie überlistete den Markgrafen Friedrich den Streitbaren, als dieser 1415 Burg Kriebstein belagerte. Wie ihr das gelang, erfahren Sie bei einem Besuch auf der „schönsten Burg Sachsens.“
Die Burg als Ausflugsziel
Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Wer fotografieren oder filmen möchte, zahlt 2,50 Euro extra. Kinder bis 5 Jahren und Geburtstagskinder zahlen gar nichts. Für Familien und Gruppen gibt es Sparangebote. Für die Teilnahme an der „Geheimnisvollen Führung“ zahlen Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro.
Haben Sie vielleicht auch schon Burg Mildenstein, Gnandstein, den Klosterpark Altzella, eines der Schlössser Rochlitz, Nossen oder Colditz besucht? Haben Sie die Eintrittskarte aufbewahrt? Dann erhalten Sie auf Kriebstein ermäßigten Eintritt, wenn Sie die Karte vorzeigen. Das gilt umgekehrt genauso, also: Tickets aufbewahren. Wenn Sie alle sieben schaffen, öffnet sich das Tor zur siebten Besichtigung gratis!
Anfahrt
Burg Kriebstein, Kriebsteiner Str. 7, 09648 Kriebstein
[asa2]3170165887[/asa2]