Schlösser und Burgen in Sachsen sind ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. So auch Schloss Klippenstein in Radeberg. Das bedeutende Zeugnis aus der Herrschaftsarchitektur des Kurfürsten Moritz von Sachsen diente vielen Mitgliedern des sächsischen Adels als Wohnsitz und ist heute noch bzw. wieder in einem sehr guten Zustand.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte von Schloss Klippstein
Als „Castrum Radeberch“ fand die Burganlage im Jahr 1289 erstmalig Erwähnung in einer Urkunde. In den Jahren 1543 bis 1546 ließ Moritz von Sachsen die damalige Burg zum Amts- und Jagdschloss umbauen. Doch das Schloss war nicht nur Wohnsitz einiger Adeliger, die Familiendynastie Langbein waren im 18. Und frühen 19. Jahrhundert Amstmänner auf dem Schloss Klippenstein, der Dichter August Friedrich Ernst Langbein entstammt dieser Familie. Das Amtsgericht im Schloss bestand bis zum Jahr 1952, es folgte die Gründung des Heimatmuseums.
Ausstellungen und Veranstaltungen
Das gesamte Jahr über finden im Schloss Klippenstein wechselnde Ausstellungen statt. Die Themen sind dabei unterschiedlich, jedoch handelt es sich meistens um Malerei und Grafiken. Die fortwährende Dauerausstellung beschäftigt sich mit dem Thema „Industriestadt Radeberg“. Weit über 500 Exponate mit Bildern und Texten bringen dem Besucher in der interaktiven Schau die Geschichte Radebergs sowie die große Bedeutung als Industriestandort näher. Dabei spielt auch die weltweit bekannte Brauerei eine große Rolle.
Schauwerkstatt Historische Böttcherei
Seit 2012 gibt es die Schauwerkstatt Historische Böttcherei auf Schloss Klippenstein. Das Interieur stammt aus einem Familienunternehmen in der Oberlausitz und wurde dort von 1873 bis 1973 betrieben. Mit finanzieller Unterstützung des Schlossvereines und weiterer Spenden wurde die Werkstatt erworben und kann nun hinter einer Glasscheibe von den Besuchern bestaunt werden. Ein Film zeigt den Besuchern die Entstehung der Schauwerkstatt.
Öffnungszeiten und Preise
- Dienstag bis Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr / Samstag, Sonntag und Feiertage von 11:00 – 17 Uhr (im Winter)
- Im Sommer verlängern sich die Öffnungszeiten am Nachmittag um 1 Stunde.
Erwachsene zahlen 4 € Eintritt, Kinder sowie Studenten und Rentner zahlen 2€. Es gibt zahlreiche Angebote für Familien- und Gruppenkarten.
Karte & Anfahrt
MUSEUM SCHLOSS KLIPPENSTEIN
Schloßstraße 6 (Nähe Markt)
01454 Radeberg