Nur 30 Fahrminuten von Dresden entfernt liegt der Ort Scharfenberg. Die Ortschaft gehört zur Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meißen (Sachsen) und ist vor allem durch das Schloss Scharfenberg bekannt und definitiv ein zu empfehlendes Ausflugsziel auch auf Grund der imposanten Wälder um das Schloss herum.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte vom Schloss
Schloss Scharfenberg (oder auch Burg) zählt mit zu den ältesten Burganlagen in Sachsen. Sie steht auf einem bewaldeten Felsvorsprung am westlichen Ufer der Elbe. Die Gründung durch König Heinrich (auch Heinrich der Vogler genannt) vermutet man um 938 herum. Bis heute erhalten geblieben ist aber nur ein mächtiges Fundament, welches sich in der Mitte des Burghofes befindet. Die Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört und erst 1654 wieder auf- und ausgebaut. Bis heute sieht die Burg aus wie nach diesem Ausbau.
- Matthias Donath (Autor)
Kulturkreis Schloss Scharfenberg
Nach 1990 ging das Schloss aus Treuhandschaft an eine Erbengemeinschaft aus Westberlin über. Der bauliche Zustand des Schlosses befand sich damals in einem „erbarmungswürdigen Zustand“. Der Verein „Kulturkreis Schloss Scharfenberg“, bestehend aus engagierten Menschen, hatte sich das Ziel gesetzt, die alten Mauern des Schlosses wieder mit Leben zu erfüllen und mehr in Sachen Kultur zu tun. Anschließend wurde das Schloss innerhalb von zehn Jahren komplett saniert. Der Verein „Kulturkreis Schloss Scharfenberg“ wurde 1998 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Das Schloss als Hotel
Durch die hervorragende Lage inmitten der Natur und umgeben von Wäldern hat sich das Schloss Scharfenberg weit über die Ländergrenzen hinaus einen Namen gemacht. Zu verdanken ist das auch dem Kulturverein, der die Veranstaltungen organisiert. Das Konzept Hotel wird gut angenommen, inmitten von idyllischen, rauschenden Wäldern, und abends am Kaminfeuer kann auch jeder noch so gestresste Geschäftsmann wieder zur Ruhe finden.
Kontakt
Hotel Schloss Scharfenberg
Schlossweg 1
01665 Scharfenberg
Webseite: www.schloss-scharfenberg.de
Rezeption, Reservierung und Gäste-Service:
Frau Jurate Neimantiene
Telefon: 015774435607
von 10 bis 21 Uhr
[email protected]